Kommentar des Direktors - Jede Stimme für die Bürgerlichen zählt

19.09.2023

Bei den nationalen Wahlen am 22. Oktober geht es in Graubünden vor allem um den fünften Sitz im Nationalrat. Die anderen vier Sitze dürften gesetzt sein. Die aktuelle Legislatur zeigt, dass die Entscheide im Nationalrat vielfach knapp ausfallen und jede bürgerliche Stimme zählt. Die Kräfte, welche sich für gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen einsetzen, sind die FDP, die SVP und die Mitte. Alle Unternehmer/innen, die in Zukunft nicht noch mehr Regulierungen, Bürokratie, Zentralismus und Planwirtschaft möchten, wählen deshalb eine dieser Parteien.

Weiterlesen …


KMU-Frauentagung 2023

13.09.2023

Die diesjährige KMU-Frauentagung findet am Freitag, 27. Oktober 2023 im La Nicca-Saal der Klinik Beverin in Cazis statt und widmet sich dem Thema «Life Domain Balance - mein Leben im Einklang». Am Vormittag finden zwei spannende Inputreferate mit Tobias Oberli von der Fachstelle UND (Schweizerisches Kompetenzzentrum für die Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen) und mit Margreth Meier-Kessler von den Psychiatrischen Dienste Graubünden statt. Am Nachmittag finden Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Arbeitstechnik sowie Stress und Umgang mit sich statt.

Weiterlesen …


Nationalratspräsident Martin Candinas: «Humor gehört auch zur Politik»

12.09.2023

Bis am 4. Dezember 2023 ist er noch der höchste Schweizer. Beim Besuch auf der BGV-Geschäftsstelle schaut Martin Candinas auf seinen Einstieg in die Politik zurück, verrät sein Erfolgsgeheimnis, und er wird in diesem Jahr weniger Weihnachtskarten schreiben. Für Candinas hat der politische Betrieb zahlreiche parallelen mit der Wirtschaft und dem Sport.

Weiterlesen …


Neue TV-Sendung: "Economia - der Wirtschaftstalk"

07.09.2023

Zusammen mit der GKB und Somedia haben die Dachorganisationen der Wirtschaft die TV-Sendung «Economia - der Wirtschaftstalk» lanciert. Peter Röthlisberger moderiert die Sendung und veranschaulicht mit seinen Gästen wirtschaftliche Zusammenhänge in Graubünden. Neben aktuelle Wirtschaftsthemen stehen Bündner Unternehmen sowie die Persönlichkeiten, die dahinter stehen zu Wort. Die Sendung wird alle zwei Wochen am Mittwochabend ausgestrahlt und kann online nachgeschaut werden.

Weiterlesen …


Wer vertritt das Gewerbe und die KMU in Bern am besten?

07.09.2023

Am 22. Oktober 2023 wählt die Bündner Stimmbevölkerung ihre Vertretung für die nächsten vier Jahre im National- und Ständerat. Es stellt sich dabei die Frage, wer die Bündner Wirtschaft in Bern am besten vertritt. Mit einer Podiums­diskussion am 21. September und einer Wahlhilfe in Zusammenarbeit mit Smartvote unterstützen wir unsere Mitglieder in der Entscheidungsfindung. Sorgen Sie mit ihrer Wahl am 22. Oktober dafür, dass die Anliegen der Bündner Wirtschaft in Bern künftig besser vertreten sind – jede Stimme zählt.

Weiterlesen …


DWGR-Anlass: «Arbeitskräftemangel – was tun?»

01.09.2023

Die Bündner Unternehmen sind angesichts des Arbeitskräftemangels nicht untätig. Das zeigte sich am gestrigen Anlass der Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden (DWGR) im GKB-Auditorium in Chur. Rund 200 Vertreter aus Wirtschaft und Politik nahmen am Anlass «Arbeitskräftemangel – was tun?» teil und erfuhren mittels Inputreferaten und konkreten Praxisbeispiele wissenswertes über den Umgang mit dem Arbeitskräftemangel.

Weiterlesen …


Podium zu den nationale Wahlen

31.08.2023

Der BGV führt am Donnerstag, 21. September zusammen mit den Dachorganisationen der Wirtschaft (DWGR) im Marsöl in Chur ein Podium zu den nationalen Wahlen durch. Der Anlass beginnt um 18 Uhr (Türöffnung ab 17:30 Uhr) und dauert bis um 20 Uhr. Im Anschluss an den Event findet ein Apéro statt. Die Teilnahme ist kostenlos und die Platzzahl beschränkt.

Weiterlesen …


Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Unfall und Krankheit

04.08.2023

Wenn eine angestellte Person aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit länger arbeitsunfähig ist, müssen Arbeitgeber mehrere Punkte beachten. Neben den gesetzlichen Vorgaben sowie allfälligen GAV-Bestimmungen sind auch die Bestimmungen der verschiedenen involvierten Versicherungen zu beachten. Die Arbeitgeber können darüber hinaus weitere Punkte zur Lohnfortzahlung im Arbeitsvertrag regeln.

Weiterlesen …


Gut zu wissen: Datenschutzschutzgesetz - was es zu beachten gilt

27.07.2023

Das neue Datenschutzgesetz (DSG) tritt am 1. September 2023 in Kraft und bringt zahlreiche Änderungen und Anforderungen mit sich. Der Bündner Gewerbeverband hat für seine Mitglieder die wichtigsten Informationen und Vorlagen zusammengestellt. Das Merkblatt des Schweizerischen Gewerbeverbandes (sgv) und weitere wertvolle Hinweise und Dokumente sollen Ihr Unternehmen optimal auf die Gesetzesänderung vorbereiten.

Weiterlesen …


Interview zum neuen Datenschutzgesetz

26.07.2023

Am 1. September 2023 tritt das neue Datenschutzgesetz in Kraft. Davon betroffen sind auch alle Unternehmen, vom Selbständigerwerbende über KMU bis zu Grossunternehmen. Das Bündner Gewerbe hat mit Thomas Casanova, dem Datenschutzbeauftragten des Kantons Graubünden, zum neuen Datenschutzgesetz gesprochen.

Weiterlesen …

Zum Newsarchiv