KMU-Impuls
Mittwoch, 15. Januar 2025, 08.30 -17.00 Uhr, ibW Sargans
Das KMU-Seminar «KI und Digitalisierung in Geschäftsprozessen von KMU» vom 15. Januar 2025 in Sargans richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich mit der Digitalisierung von Prozessen im Unternehmen beschäftigen und hierzu ein umfassendes Know-how benötigen. Es wird von Gian Marco Bianchi geleitet, der über langjährige Erfahrungen in den Branchen Bau, Bank und Industrie verfügt, in denen er in unterschiedlichen Funktionen tätig war. BGV-Mitglieder profitieren von 20 % Rabatt.
Weiterlesen … KMU-Seminar: «KI und Digitalisierung in Geschäftsprozessen von KMU»
BGV Event
25. März, 17:00-20:00 Uhr, Terno Stahlbau Küblis
Der Bündner Gewerbeverband und das KMU-Zentrum Graubünden laden am 25. März 2025 zum Besuch bei der Terno Stahlbau AG in Küblis ein. Erhalten Sie einen einzigartigen Einblick in die Welt des Stahlbaus. Markus Patt, Inhaber und Geschäftsführer der Terno Stahlbau AG, wird Sie durch den Betrieb führen und spannende Einblicke in die Arbeit seiner Teams gewähren. Das Unternehmen beschäftigt 30 Mitarbeitende und fertigt innovative Stahlkonstruktionen in Graubünden für Kunden in der gesamten Schweiz.
Weiterlesen … KMU-Zentrum Graubünden: topKMU Expedition Terno Stahlbau
20.11.2024
Bei der Berufswahl spielen Schnupperlehren eine wichtige Rolle, damit die Jugendlichen den richtigen Beruf und den richten Lehrbetrieb finden. Dieser spielt dabei eine wichtige Rolle. Auch wenn aufgrund der sinkenden Zahl an Schulabgänger/innen nicht mehr alle Stellen besetzt werden können, muss die Rekrutierung von Lernenden seriös angegangen werden.
Weiterlesen … Schnupperlehre und Rekrutierung
20.11.2024
Der BGV hat eine Strategie zur Stärkung der Berufsbildung in Graubünden erarbeitet. Um den Fachkräftemangel zu beheben, ist eine qualitativ hochstehende und breit aufgestellte Berufsbildung zentral. Ziel der Strategie ist es, dass sich Graubünden innerhalb des nächsten Jahrzehnts als eine der führenden Berufsbildungsregionen der Schweiz etablieren kann. Familien und Arbeitskräfte sollen künftig auch dank der Berufsbildung hierher ziehen.
Weiterlesen … Strategie «Berufsbildung Graubünden 2035»
18.11.2024
In Graubünden bilden rund 3000 Lehrbetriebe Lernende in über 160 Berufen aus. Als Lehrbetrieb gilt es verschiedene Bestimmungen zu beachten. Der BGV hat die wichtigsten Aspekte zur Ausbildung von Lernenden in diesem Artikel zusammengefasst und dafür mit Ramon Fontana, dem Abteilungsleiter Lehraufsicht beim Amt für Berufsbildung (AFB), gesprochen.
Weiterlesen … Wissenswertes für Lehrbetriebe
10.11.2024
Die Berufsbildung ist ein zentraler Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Ich würde sogar behaupten, dass sie in Graubünden das Rückgrat der Wirtschaft bildet. Ohne Berufsbildung in den Regionen könnte die regionale Wirtschaft nicht existieren. Deshalb ist die Berufsbildungspolitik eine wichtige Säule der Wirtschaftspolitik. Die Berufsbildung ist eine entscheidende Massnahme, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Darüber hinaus kann sie in Zukunft einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Graubünden als attraktiven Wohn- und Arbeitsort zu positionieren.
Weiterlesen … Die Berufsbildung ist das Rückgrat der Bündner Wirtschaft
07.11.2024
Bei der Abstimmung zum Ausbau der Nationalstrassen am 24. November zeichnet sich ein knappes Rennen ab. Die Vorlage stärkt gezielt unser bewährtes Strassensystem mit der Beseitigung von sechs Engpässen. Aus mehreren Gründen stimme ich am 24. November ganz klar JA zum gezielten Ausbau unserer Nationalstrassen – für eine sichere und effiziente Verkehrsinfrastruktur. Die Fakten sprechen für sich.
Weiterlesen … Warum wir alle von sicheren und effizienten Nationalstrassen profitieren
06.11.2024
Am 24. November stimmen wir über vier nationale Vorlagen ab. Der Kantonalvorstand des Bündner Gewerbeverbands (BGV) hat einstimmig viermal die Ja-Parole beschlossen. Neben dem Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen (STEP) empfiehlt der BGV auch bei der Vorlage zur einheitlichen Finanzierung der ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) sowie den beiden Mietrechtsrevisionen ein Ja in die Urne einzulegen.
Weiterlesen … BGV empfiehlt viermal JA am 24. November
04.11.2024
Der HC Davos ist im Kanton Graubünden der unbestrittene Sportverein Nummer 1 und nicht nur im Landwassertal ein Wirtschaftsfaktor. Als Dank für die treue Unterstützung des Gewerbes lädt der National-League-Hockey-Klub den Bündner Gewerbeverband am Mittwoch, 27. November, ans Meisterschaftsspiel gegen den HC Ambri-Piotta ein. Insgesamt 500 Sitzplatz-Ticktes stellt der HCD für die um 19.45 Uhr beginnende Partie für BGV-Mitlieder /innen zur Verfügung. Es hät solang’s hät.
Weiterlesen … Mitgliederangebot: Mit dem BGV ans Spiel des HC Davos
Zum Newsarchiv