KMU-Impuls
Dienstag, 8. April 2025, 19.00 - 20.30 Uhr, Hotel Reine Victoria, St. Moritz
In der heutigen Arbeitswelt ist es entscheidend, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, um qualifizierte Fachkräfte und Talente zu gewinnen. Mitarbeitende sind der Schlüssel zum langfristigen Unternehmenserfolg, nebst der Gewinnung von gut ausgebildeten und motivierten Fachkräften geht es deshalb auch darum, gute Mitarbeitende langfristig im Betrieb halten zu können.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Region Maloja und dem HGV St. Moritz durchgeführt.
Weiterlesen … Arbeitgeberattraktivität: zufriedene Mitarbeitende als Erfolgsfaktor (St. Moritz)
07.04.2025
Die Bündner Sektion des Auto Gewerbe Verbands Schweiz (AGVS) vereint 180 Garagisten mit rund 1200 Mitarbeitenden im Kanton Graubünden. Neben den ordentlichen Verbandsaufgaben unterstützt die Sektion ihre Mitglieder dabei, sich den Herausforderungen der Zukunft stellen zu können, die aktuell ungewiss sind.
Weiterlesen … Autogewerbe im Wandel
31.03.2025
Der BGV hat an der Vernehmlassung zum neuen kantonalen Gesetz über die Höhere Berufsbildung (GHB) teilgenommen. Zusammen mit den weiteren Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden (DWGR) begrüsst er das Vorhaben der Regierung. Die DWGR fordern eine deutliche Erhöhung der vorgesehenen finanziellen Mittel für die Höhere Berufsbildung.
Weiterlesen … Stärkung der höheren Berufsbildung
21.03.2025
Vom 12. bis 16. November 2025 findet in der Stadthalle Chur die achte Bündner Berufsausstellung Fiutscher statt. Die Ausstellungsfläche ist bereits bis auf einige wenige Quadratmeter ausgebucht. In der Aula der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz informierte der Organisator der Berufsausstellung, der Bündner Gewerbeverband, am 20. März die Aussteller/innen über die kommende Bündner Berufsausstellung Fiutscher.
Weiterlesen … Infoveranstaltung für Fiutscher-Aussteller
20.03.2025
Zwei 2022 erschienene Studien geben Informationen zum Stellenwert der Berufsbildung. Eine Studie zeigt auf, dass Eltern mit Migrationshintergrund die Berufsbildung als wenig Erfolg versprechend ansehen. Die zweite Studie zeigt, dass Personen, die über einen Berufsbildungsabschluss verfügen, im Rekrutierungsprozess gute Chancen auf ein Bewerbungsgespräch haben.
Weiterlesen … Beruflicher Hintergrund als Bewerbungs-Pluspunkt
BGV Event
Mittwoch, 28. Mai 2025, 13.30 - 17.00 Uhr, ibW in Chur
Die Fachtagung «Grüne Technologien als Chance für Graubünden» findet am Mittwoch, 28. Mai, von 13.30 bis 17.30 Uhr mit anschliessendem Netzwerkapéro in der Aula der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz in Chur statt. Der Anlass wird von den Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden im Rahmen des Projekts «Green Tech Kompetenznetzwerk Graubünden» organisiert. Er richtet sich an Personen aus Wirtschaft, Bildung und angewandter Forschung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterlesen … Fachtagung «Grüne Technologien als Chance für Graubünden»
18.03.2025
Aktuell erleben wir verschiedene Umbrüche in der Geopolitik, Weltwirtschaft, Technologie und Gesellschaft. In Zeiten des Wandels sind die Wege weniger geradlinig, die Zukunft schwierig vorhersehbar. Es herrscht Unsicherheit. Umbrüche bringen stets Chancen und Risiken mit sich – dies gilt auch für Unternehmen in Graubünden. Chancen sind neue Geschäftsmodelle und eine Verbesserung der staatlichen Rahmenbedingungen. Der Gastkommentar von BGV-Direktor Maurus Blumenthal im «Bündner Tagblatt» über das Erfolgsrezept der Schweiz und von Graubünden.
Weiterlesen … Unternehmertum ist gefragt – auch für die Wahlen 2026
KMU-Impuls
Donnerstag, 8. und 15.Mai 2025, 9.00 -18.00 Uhr, HWSGR, Chur
Das KMU-Seminar «Erste Hilfe psychische Gesundheit» Fokus Jugendliche» am 8. und 15. Mai richtet sich an Berufsbildende, Lehrpersonen, Sozialarbeitende, Eltern, Jugendgruppenleitende und Nachwuchscoaches. Praxisnah wird Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die Teilnehmer/innen lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen. Dozent ist Werner Krammel, Inchstones GmbH, MSc in Psychologie und einen BSc in Sozialarbeit. Das KMU-Impuls-Seminar findet in der HWSGR in Chur statt. BGV-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.
Weiterlesen … «Erste Hilfe psychische Gesundheit»
14.03.2025
Das 1985 von Valentin Luzi gegründete Bauunternehmen Luzi Bau AG feiert in diesem Jahr sein 40-Jahr-Jubiläum. Was als lokales Bauunternehmen begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer festen Grösse in der Region ent-wickelt – und zwar nicht nur in Bezug auf die Bauwirtschaft, sondern auch als Vorreiter in der Ausbildung junger Talente. Im Magazin «Berufsbildung» portraitieren wir den Lehrbetrieb.
Weiterlesen … Berufslehre in Zillis als Karriere-Startschuss
12.03.2025
Der Begriff «Unternehmensführung» beinhaltet die verschiedenen Ebenen der Führung, Lenkung und Gestaltung in einem Unternehmen. Dabei stehen drei Fragen im Vordergrund: Wer führt? Wodurch wird geführt? Wie wird geführt? Dabei ist immer die Zielsetzung des Unternehmens vor Augen zu halten. Wenn man nicht weiss, wohin man steuert, kann das Ziel auch nicht erreicht werden. Unternehmensführung ist und bleibt die Hauptaufgabe einer Unternehmerin bzw. eines Unternehmers. Es gibt jedoch nicht richtige oder falsche Unternehmensführung, sondern verschiedene Arten. Wir haben bei Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Kanton Graubünden nachgefragt, was gute Unternehmensführung für sie bedeutet.
Weiterlesen … Bündner Unternehmensführung in der Praxis
Zum Newsarchiv