KGV-GR Logo

Informationen Energiesparen

In jedem Unternehmen gibt es Energiesparpotenzial, das je nach Branche und Betrieb unterschiedlich hoch ausfällt. Bereits durch Optimierungen lassen sich in der Regel 10-15% des Energiebedarfs einsparen und damit nicht nur Strom sparen, sondern auch die Kosten senken. Weitere Informationen:

Partnerorganisationen

Der BGV unterstützt mit seinen Mitgliedschaften verschiedene Projekte und Organisationen im Kanton, welche übergeordnet einen wichtigen wirtschaftlichen Beitrag leisten.

GRdigital

Der BGV hat sich beim Aufbau des Vereins GRdigital im Namen der DWGR eingebracht. Der Direktor Blumenthal wurde in den Vorstand gewählt. In der Aufbauzeit hat der BGV diverse operative Arbeiten übernommen. Ziel des Vereins GRdigital ist einerseits die Übernahme gewisser Aufgaben im Rahmen der Umsetzung des Gesetzes zur digitalen Transformation des Kantons Graubünden. Andererseits soll der Verein den Austausch zu Themen der digitalen Transformation im Kanton fördern. www.grdigital.digital

GRimpuls

Das Informationsportal «GRimpuls» ist eine digitale Plattform mit Informationen und Hintergründen zur Bünder Wirtschaft. GRImpuls ist ein gemeinsames Angebot der DWGR zusammen mit Somedia, der GKB und dem Amt für Wirtschaft und Tourismus. www.grimpuls.ch

ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Der BGV ist Gründer und Träger der ibW höhere Fachschule Südostschweiz. Er ist im ibW-Vorstand durch Jan Koch sowie durch den ibW-Präsidenten Jürg Michel vertreten. www.ibw.ch

Marke graubünden

Seit seiner Gründung ist der BGV Mitglied des Vereins Marke «graubünden». Damit wird sämtlichen BGV-Mitgliedfirmen ermöglicht, die Marke «graubünden» im vorgesehenen Rahmen als Markenpartner unentgeltlich zu benutzen. www.marke.graubuenden.ch

reWork Netzwerk Graubünden

Das Netzwerk reWork hat zum Ziel, den beruflichen Wiedereinstieg von Arbeitnehmenden nach länger dauernder Arbeitsunfähigkeit zu ermöglichen. Im Netzwerk sind Arbeitgeber, Sozialversicherungen, Gewerkschaften sowie Vertreter des Gesundheitssystems zusammengeschlossen. Dieses Netzwerk soll den Austausch aller Beteiligten fördern und aktuelle Informationen für Direktbetroffene bereitstellen. Die Netzwerkpartner setzen sich gemeinsam für eine optimale Genesung der Betroffenen und einen raschen und gesicherten Wiedereinstieg ein. Im Vordergrund der ReWork-Kommunikation steht das ressourcenorientierte Eingliederungsprofil (REP) von Compasso. www.rework-gr.ch