KGV-GR Logo

Informationen Energiesparen

In jedem Unternehmen gibt es Energiesparpotenzial, das je nach Branche und Betrieb unterschiedlich hoch ausfällt. Bereits durch Optimierungen lassen sich in der Regel 10-15% des Energiebedarfs einsparen und damit nicht nur Strom sparen, sondern auch die Kosten senken. Weitere Informationen:

News Archiv


New Work und Nachhaltigkeit beim Plattenleger

20.01.2023

Einer von 6000: Lasave AG

Seit 1978 verlegt die Lasave AG aus La Punt Chamues-ch in Häusern und Hotels im Oberengadin Keramik- und Natursteinplatten. Die meisten Natursteinplatten kommen aus Graubünden und der näheren Umgebung. In der Keramikwelt ist Italien und Spanien führend. Das Team ermöglicht fast alle Wünsche und auch ausgefallene Ideen.

Weiterlesen …


Förderaktion «Energieberatung für Unternehmen»

17.01.2023

Bei vielen Betrieben sind die Energiekosten gestiegen. Bereits durch einfache und kostengünstige Massnahmen kann Energie in vielen Betrieben gespart und somit die Kosten gesenkt werden. Eine externe Energieberatung hilft den zu hohen Energiebedarf im Betrieb zu eruieren und entsprechende Massnahmen zu definieren. Der BGV hat im Rahmen der Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden und in Zusammenarbeit mit dem Kanton die Förderaktion «Energieberatung für Unternehmen» entwickelt. Die Förderaktion bezweckt ebenfalls Unternehmen im Kanton Graubünden in Bezug auf die Energieeffizienz zu sensibilisieren. Neu erhalten Betriebe, auf der Grundlage des Energiegesetzes, bei Energieberatungen einen Förderbeitrag von 50 Prozent der Beratungskosten bis maximal CHF 3'000.- pro Betrieb. Die Aktion ist bis Ende 2023 befristet, weitere Informationen sowie das Gesuch sind auf der Webseite des Kantons zu finden.


Wieder mehr die Menschen und weniger die Bürokratie «behandeln»

11.01.2023

Heidi Jörimann – Mitglied des Leitenden Ausschusses des BGV

«Als Kind wollte ich Pilotin werden, die Naturwissenschaften interessierten mich jedoch auch» erzählt die Präsidentin des Bündner Ärztevereins. Denn studiert hat sie Medizin und spezialisierte sich in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Die erste Präsidentin des Bündner Ärztevereins steht dem 200-jährigen Branchenverband seit sechs Jahren vor. Für sie steht der Mensch in der Medizin im Mittelpunkt, leider habe die Bürokratie in der Medizin überhandgenommen.

Weiterlesen …


Bündner Kaminfegermeister Verband: «Wir können keine Aufträge im zugeteilten Arbeitsgebiet zurückweisen»

06.01.2023

Stand früher die Reinigung von Kamin, Kochherd, Kachelofen und Ofenrohr im Vordergrund, umfassen die Tätigkeiten des Kaminfegers heute ein wesentlich breiteres Spektrum: Sie prüfen, reinigen und warten wärmetechnische Anlagen und Lüftungen in Privathaushalten und Betrieben. Zurzeit beschäftigen sie sich viel mit stillgelegten Kaminen, die aufgrund der Energielage schnell wieder genutzt werden möchten – in denen teilweise Erstaunliches zum Vorschein kommt.

Weiterlesen …


Neues Mitgliederangebot im Bereich Krankentaggeld- und Unfallversicherung

05.01.2023

Dank der neuen Partnerschaft mit SWICA profitieren die Mitglieder des Bündner Gewerbeverbands ab 2023 von Spezialkonditionen des grössten Krankentaggeldversicherers der Schweiz. Sie erhalten attraktive und nachhaltige Prämien im Bereich Krankentaggeld- und Unfallversicherung. Mit der neuen Online-Versicherungslösung INTEGRA ist der Versicherungsabschluss einfach und schnell und ermöglicht zusätzlich eine reduzierte Minimalprämie. Zudem steht Ihnen das Betriebliche Gesundheitsmanagement von SWICA zur Verfügung. Die SWICA-Spezialisten analysieren die Gesundheitsrisiken im Betrieb und schlagen individuelle Massnahmen gegen Ursachen von Absenzen vor und unterstützen Sie dabei Mitarbeitende im Arbeitsprozess zu behalten.

Direkt zum Angebot der SWICA – der Versicherungspartner für Ihr Unternehmen

Weiterlesen …


Mitglieder-Rabatt auf Biathlon EM-Tickets

21.12.2022

Die Biathlon Europameisterschaften finden vom 25. bis 29. Januar 2023 in der Biathlon-Arena in Lenzerheide statt. BGV-Mitglieder erhalten während der gesamten EM 20% Rabatt auf die regulären Ticketpreise. Diese Reduktion ist für sämtliche Tickets inkl. VIP-Tickets gültig. Für den Rabatt geben Sie bitte beim Bestellvorgang den Code Lenzi2023 ein. Das Mitgliederangebot ist eine ideale Gelegenheit einen Kunden- oder Mitarbeiteranlass an der Biathlon-EM durchzuführen. Die Organisatoren stehen gerne für individuelle VIP-Anlässe zur Verfügung.

Weiterlesen …


Was gegen den Arbeitskräftemangel getan werden kann

16.12.2022

Lange war die Abwanderung und der Fachkräftemangel ein Problem der Randregionen in Graubünden. Doch aktuell herrscht bereits in allen Regionen und Branchen ein Arbeitskräftemangel, der alle Qualifikationsstufen betrifft. Dies zeigten zwei Umfragen der Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden in diesem Jahr. Die anstehende Pensionierungswelle der Baby-Boomer-Generation wird die Problematik weiter verschärfen. Eine neue Studie des Wirtschaftsforums Graubünden formuliert eine Prognose für 2040 und zeigt, was gegen den Arbeitskräftemangel getan werden kann.

Weiterlesen …


Interview: Daniel Fust, CEO, Alex Villiger, Leiter Personal der GKB: «Ich bin von der Resilienz der Bündner KMU stark beeindruckt»

09.12.2022

Im Doppelinterview haben Sonja Gartmann und Maurus Blumenthal Fragen zu aktuellen Themen wie Arbeitskräftemangel, Energie und Nachhaltigkeit dem CEO der Graubündner Kantonalbank (GKB), Daniel Fust, und dem Leiter Personal, Alexander Villiger, gestellt. Die GKB kennt die Bündner Unternehmen gut, denn rund zwei Drittel der Bündner Unternehmen sind Kunden bei der GKB.

Weiterlesen …


Kommentar des Direktors: Graubünden als Berufsbildungskanton stärken

06.12.2022

Die Berufsbildung läuft an den meisten Orten wie geschmiert. Sie ist wie eine mechanische Schweizer Uhr: Viele Räder drehen sich ineinander und sind aufeinander abgestimmt. Dies durfte ich in den letzten zwei Jahren, seit ich in diesem Amt bin, erfahren. Damit auch die nächste Generation von einer hervorragenden Berufsbildung profitieren kann, müssen wir diese bereits heute stärken. Die Berufsbildung muss endlich die gebührende Anerkennung in der Gesellschaft und in der Volksschule erhalten.

Weiterlesen …


Editorial des Präsidenten: Eine gute Berufsbildung reduziert den Arbeitskräftemangel

06.12.2022

Arbeitskräftemangel, das war das Thema meines Vorwortes der letzten Ausgabe des Bündner Gewerbes. Heute knüpfe ich an das Thema an, denn mit der vorliegenden Ausgabe steht die Berufsbildung im Mittelpunkt. Denn eine gute Berufsbildung reduziert den Arbeitskräftemangel.

Weiterlesen …