KMU Lehrgang für Geschäftsleute
Allroundlehrgang für KMU in Administration und Betriebswirtschaft
Das Ziel des KMU-Lehrgangs ist es den Teilnehmenden die Grundlagen für eine selbständige Erledigung der administrativen und betriebswirtschaftlichen Arbeiten im Klein- und Mittelbetrieb zu vermitteln. Neben der Einführung in theoretischen Grundlagen, zeichnet der Praxisbezug diese Weiterbildung aus.
Ausbildungsdauer
164 Lektionen, August 2024 - Juni 2025 (genaue Termine folgen...)
Unterrichtstage
.jeweils dienstags von 14:00 – 17:30 Uhr
.Ein Seminarwochenende im Herbst 2024
Inhalt
- Standortbestimmung / Aktives Selbstmanagement
- Digitale Administration
- Marketing
- Versicherungen
- Rechtsgrundlagen
- Kreditgeschäfte / Steuern
- Kostenrechnen und Kalkulation
- Finanzen- und Rechnungswesen
- Lohnwesen
- Personalwesen
- Schreibfluss und schriftlicher Ausdruck

Erica Müller schätzte das Lernen und die Gespräche mit den Teilnehmenden in ähnlichen Arbeitssituationen. „Sie haben mich sehr inspiriert, motiviert und weitergebracht.»
Zielgruppe
Wie der Name bereits aussagt, sind Mitarbeitende oder Geschäftsfrauen und Geschäftsmänner angesprochen, die aktiv im in einem KMU-Betrieb tätig sind oder beabsichtigen, eine entsprechende Funktion zu übernehmen. Sie sind mit breiten Aufgaben im Betrieb konfrontiert. Eine kaufmännische Grundausbildung ist nicht Voraussetzung. Der Lehrgang eignet sich auch für Quer- und Wiedereinsteiger/innen oder als Auffrischung der vorhandenen Kenntnisse.

Marina Hofmänner hat den KMU-Lehrgang im 2022 absolviert. Aus Ihrer Sicht ist die Ausbildung „sehr empfehlenswert, denn der Lehrgang verbindet und motiviert die Teilnehmenden und ist praxis- und zukunftsorientiert.“
Kursort
Chur
Kosten (Änderungen vorbehalten)
CHF 3'900.— exkl. MwSt. für BGV-Mitglieder
CHF 4'900.— exkl. MwSt. für Nichtmitglieder
In den Kurskosten sind alle Lehrmittel, Bücher und das Seminarwochenende (Übernachtung inkl. Hauptmahlzeiten) enthalten. Eine Anzahlung von CHF 500.-- ist nach der Anmeldebestätigung fällig. Nach Absprache sind auch Ratenzahlungen möglich.
Anmeldung
Anmeldungen nehmen wir gerne bis ca. 1 Monat vor Lehrgangsbeginn entgegen.
Anschlussmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit, nach Beendigung des neuen KMU-Lehrganges und mit einer entsprechenden Vorbereitung an der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz (ibW), eine Abschlussprüfung von edupool.ch zur Erlangung des Diploms «Handelsschule edupool.ch» zu absolvieren. Die Teilnehmenden können den gesamten Unterricht besuchen oder sich punktuell dispensieren lassen. Die Kosten des Lehrganges KMU-Geschäftsleute werden zu 80% an die Lehrgangskosten der Handelsschule edupool.ch bei der ibW angerechnet. Die Informationen zu den genauen Übertrittsbestimmungen erhalten Sie bei der Lehrgangsbetreuung des BGV (Kontakt s. unten) oder bei der ibW. Das Diplom ist schweizweit anerkannt und vom Kaufmännischen Verband mitunterzeichnet. Die externen Prüfungsgebühren betragen ca. CHF 600.--.
Kontakt
Bündner Gewerbeverband, Sabina Wolf, Lehrgangsbetreuerin,
Tel. 081 257 03 22 oder wolf@kgv-gr.ch