Anstellung von Ausländern
Informationen zur Anstellung von ausländischen Arbeitnehmer: Ausländerausweise
Informationen zur Anstellung von Flüchtlingen: Amt für Migration und Zivilrecht
29.06.2023
Vier Hotels in der Region Lenzerheide haben ein Coachingangebot für alle Mitarbeitenden eingeführt. Eine Coachin ist an jedem Wochentag in einem anderen Hotel für Gespräche vor Ort. Sie motiviert und unterstützt Lernende, Mitarbeitende und das Kader in ihrem Arbeitsalltag. Damit stärkt sie auch den Gemeinschaftssinn und geht Konflikte an, bevor diese eskalieren.
Weiterlesen … Coaching für Mitarbeitende in Bündner Hotels
03.04.2023
Bewährte Mitarbeitende will man möglichst lange im Unternehmen behalten. Angesichts des Arbeitskräftemangels ist das Interesse der Arbeitgeber gestiegen, Arbeitnehmer nach dem ordentlichen Pensionierungsalter weiter zu beschäftigen. Dabei gilt es einige Punkte, insbesondere im Bereich der Altersvorsoge, zu beachten, damit eine solche Weiterbeschäftigung erfolgreich verläuft. Flexibilität und individuelle Lösungen stehen dabei im Vordergrund.
Weiterlesen … Pensionierung: Flexibilität und individuelle Lösungen sind gefragt
03.04.2023
Aktuell herrscht in Graubünden auf allen Stufen ein Arbeitskräftemangel. Der Mangel an Arbeitskräften ist noch akuter bei gut ausgebildeten Berufsfachleuten. Die berufliche Grundbildung bietet mit dem «Berufsabschluss für Erwachsene» und dem «eidgenössischen Berufsattest (EBA)» geeignete Instrumente, um auch Hilfskräfte und Quereinsteiger besser zu qualifizieren.
Weiterlesen … Berufsbildung: Hilfskräfte zu Fachkräften machen
27.02.2023
Über 160 Menschen haben bei der Stiftung Feschtland (ehemals BrockiGrischun) eine Arbeitsstelle, welche ihren Arbeitsmöglichkeiten entspricht. Die Plätze stehen Menschen zur Verfügung, die aufgrund eines psychischen oder physischen Handicaps in ihrer Leistung beeinträchtigt sind, eine IV-Rente beziehen oder am Rande der Gesellschaft stehen. Was Arbeitsintegration im Alltag bedeutet und wie wertvoll die Zusammenarbeit für KMUs ist, erklärt der Gesamtleiter von Feschtland Adrian Ciardo beim Besuch des «Bündner Gewerbes».
Weiterlesen … Arbeitsintegration und Arbeitskräftemangel : Menschen mit Handicap haben viel Potenzial
27.02.2023
Die Thomann Nutzfahrzeuge AG ist ein klassisches KMU mit 200 Mitarbeitenden. Schon seit 20 Jahren setzt der Vorzeigebetrieb bei der Arbeitgeberattraktivität auf verschiedene Arbeitszeitmodelle. Beim Besuch des «Bündner Gewerbes» erzählt Geschäftsführer Luzi Thomann, was KMUs tun können, um auf dem Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber auftreten zu können. Mit der jungen Generation, der Digitalisierung, Homeoffice und dem Fachkräftemangel sind flexible Arbeitszeitmodelle gefragt.
Weiterlesen … Neue Arbeitszeitmodelle: «Wenn ich jung wäre, würde ich 100% in vier Tagen arbeiten»