Bündner Gewerbe





Die Rolle und Aufgaben des Verwaltungsrats

18.04.2025

Der Verwaltungsrat (VR) ist das oberste Leitungs- und Aufsichtsorgan einer Aktiengesellschaft. Seine Aufgaben und Pflichten sind im Aktienrecht festgelegt. Darüber hinaus leistet der VR einen aktiven Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens. Karin Iseppi, Treuhänderin und Vizepräsidentin von Treuhand Suisse Graubünden, erklärt, wer einen Verwaltungsart braucht.

Weiterlesen …


Ein Leben für Dolce Vita und die Kunst der Nachfolgeplanung

10.04.2025

Ende 2024 hat Annette Crameri ihre weit über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus bekannte Wedding Lounges Dolce Vita in Chur an zwei Nachfolgerinnen übergeben. Treuhänder Martin Bundi hat sie während der Nachfolge begleitet und ist wie die Inhaberin Crameri überzeugt, dass dank Weitblick und Kompromissen eine gute Lösung gefunden werden konnte.

Weiterlesen …


Autogewerbe im Wandel

07.04.2025

Die Bündner Sektion des Auto Gewerbe Verbands Schweiz (AGVS) vereint 180 Garagisten mit rund 1200 Mitarbeitenden im Kanton Graubünden. Neben den ordentlichen Verbandsaufgaben unterstützt die Sektion ihre Mitglieder dabei, sich den Herausforderungen der Zukunft stellen zu können, die aktuell ungewiss sind.

Weiterlesen …


Bündner Unternehmensführung in der Praxis

12.03.2025

Der Begriff «Unternehmensführung» beinhaltet die verschiedenen Ebenen der Führung, Lenkung und Gestaltung in einem Unternehmen. Dabei stehen drei Fragen im Vordergrund: Wer führt? Wodurch wird geführt? Wie wird geführt? Dabei ist immer die Zielsetzung des Unternehmens vor Augen zu halten. Wenn man nicht weiss, wohin man steuert, kann das Ziel auch nicht erreicht werden. Unternehmensführung ist und bleibt die Hauptaufgabe einer Unternehmerin bzw. eines Unternehmers. Es gibt jedoch nicht richtige oder falsche Unternehmensführung, sondern verschiedene Arten. Wir haben bei Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Kanton Graubünden nachgefragt, was gute Unternehmensführung für sie bedeutet.

Weiterlesen …


1900 - 1925: Gründungs- und Anfangsjahre des BGV

18.02.2025

Die Gründung des Bündner Gewerbeverbands verlief im Jahr 1900 nicht ohne Schwierigkeiten. Die Organisation der Gewerbetreibenden war in dieser Zeit auf die einzelnen Ortschaften fokussiert. Rasch konnte sich der damalige Bündnerische Gewerbeverband aber etablieren. Bereits in seiner Anfangsphase setzte er sich für die Anliegen des Gewerbes in der Politik ein und war auch sonst aktiv. So führte er obligatorische Lehrlingsprüfungen ein und organisierte eine dreimonatige Gewerbeausstellung in Chur.

Weiterlesen …


BGV-Strategie 2025 - 2028

18.02.2025

Der Bündner Gewerbeverband wird sich auch in den kommenden vier Jahren für die Interessen seiner Mitglieder einsetzen. Politische Interessenvertretung auf kantonaler Ebene sowie die Stärkung der Berufsbildung sind weiterhin die zentralen Tätigkeitsgebiete des grössten Wirtschaftsverbands im Kanton.

Weiterlesen …


Ohne Freiheit keine Verantwortung und ohne Verantwortung längerfristig keine Freiheit

10.02.2025

Nur Unternehmertum schafft nachhaltigen Wohlstand. Ohne Unternehmertum hätten wir weder Wohlstand erreicht, noch wären viele Annehmlichkeiten des heutigen Lebens für fast alle Menschen verfügbar. Was macht Unternehmertum aus? Einerseits der Gestaltungswille und die Risikobereitschaft, andererseits eine erfolgreiche Unternehmensführung.

Weiterlesen …

Zum Archiv