Förderaktion «Energieberatung für Unternehmen»
Bei vielen Betrieben sind die Energiekosten gestiegen. Bereits durch einfache und kostengünstige Massnahmen kann Energie in vielen Betrieben gespart und somit die Kosten gesenkt werden. Eine externe Energieberatung hilft den zu hohen Energiebedarf im Betrieb zu eruieren und entsprechende Massnahmen zu definieren. Der BGV hat im Rahmen der Dachorganisationen der Wirtschaft Graubünden und in Zusammenarbeit mit dem Kanton die Förderaktion «Energieberatung für Unternehmen» entwickelt. Die Förderaktion bezweckt ebenfalls Unternehmen im Kanton Graubünden in Bezug auf die Energieeffizienz zu sensibilisieren. Neu erhalten Betriebe, auf der Grundlage des Energiegesetzes, bei Energieberatungen einen Förderbeitrag von 50 Prozent der Beratungskosten bis maximal CHF 3'000.- pro Betrieb. Die Aktion ist bis Ende 2023 befristet, weitere Informationen sowie das Gesuch sind auf der Webseite des Kantons zu finden.
Informationen Energiesparen
Wichtige Informationen für Betriebe, welche noch keinen Strombezug für das Jahr 2023 gesichert haben, sind im Merkblatt Stromversorgung im Spotmarkt und Erstversorgung des sgv zu finden. Weitere Informationen zur Ersatzversorgung aus Sicht der Verteilnetzbetreiber sind hier zu finden.
In jedem Unternehmen gibt es Energiesparpotenzial, das je nach Branche und Betrieb unterschiedlich hoch ausfällt. Bereits durch Optimierungen lassen sich in der Regel 10-15% des Energiebedarfs einsparen und damit nicht nur Strom sparen, sondern auch die Kosten senken. Weitere Informationen: